In jedem Kitajahr (August bis Juli) ist es unser Anspruch, drei gesonderte Wochen innerhalb unserer Einrichtung thematisch zu gestalten. Im Gegensatz zu den ersten Themenwoche im Oktober und den Bibelwochen im Februar findet die dritte Projektwoche ausschließlich innerhalb der jeweiligen Gruppen statt. Hier wird vor allen Dingen ein Thema behandelt, welches im Zentrum der Aufmerksamkeit der Kinder steht und sie zu dem momentanen Zeitraum sehr beschäftigt.
In diesem Jahr entschieden sich die Kinder dazu, nach einer ausführlichen Diskussion über Vorschläge, für das Thema „Unterwasserwelten“. Nachdem diese Frage geklärt war, überlegten wir, welche Dinge wir uns gemeinsam ansehen und näher beleuchten wollten.
Wir schauten uns an, welche Meere und Ozeane es gibt. Außerdem nutzten wir ein Experiment, um zu erfahren, welche Unterschiede es zwischen Süß- und Salzwasser gibt. Die folgenden Tage widmeten wir den Lebensräumen. Ein Schuhkarton wurde von uns zu einem Aquarium umgestaltet. Anschließend folgte das Highlight der gesamten Projektzeit für die Kinder. Wir besuchten das Aquarium Berlin. Hier konnten die Kinder ihr Thema genauer beleuchten und so bereits erlerntes mit den wirklichen Tieren, sowie ihren Lebensräumen verknüpfen. Am Ende der Projektwochen schauten wir auf die Funktionsweise von Schiffen und U-Booten. Auch hier nutzten wir Experimente.
Es ließ sich auch in diesem Jahr erkennen, dass die Kinder mit großer Begeisterung am Thema waren. Dies wurde deutlich, da sie viel Eigeninitiative zeigten und stets an der Thematik blieben.
Das Regenbogen-Team